Pflegestelle für Igel

Interesse, als Pflegestelle tätig zu werden?


Weitere Informationen erhalten Sie bei Biggi Kordisch unter 01522 1624324

In den kalten Monaten werden immer wieder Igel gefunden, die aufgrund von Krankheit und/oder Untergewicht den Winter ohne menschliche Hilfe nicht überleben würden. Um Igel zu überwintern, sind folgende Voraussetzungen nötig:

  • Platzbedarf für einen Käfig mit mindestens 1,50 x 0,6m
  • beheizter Kellerraum / beheizte Waschküche oder ein ungenutzter Raum in der Wohnung mit einer Raumtemperatur von 19-21 Grad (in diesem Fall bitte bedenken: so niedlich sie sind - Igel riechen sehr stark!)


Der Pflegeaufwand ist überschaubar:

  • Pro Tag ca. 10 Minuten (Zeitung im Käfig austauschen, füttern z. B. mit Katzenfutter)
  • Alle 2 Tage wiegen
  • Bei Bedarf Tierarzt aufsuchen (anfallende Tierarztkosten werden vom Verein übernommen)


Wenn der Igel ein entsprechendes Gewicht erreicht hat, kann er den Winter draußen (Garten, Terrasse oder Balkon) verbringen. Dafür ist ausreichend Platz für den Käfig nötig, außerdem ein warmes Häuschen, z. B. mit Stroh ausgelegt. Der Igel sollte weiter gefüttert werden. Auch nach dem Winterschlaf sollte er noch einige Zeit gefüttert und dann auf einem geeigneten Grundstück ausgewildert werden.